Alle Artikel in: Travel Diary

img_4497

India Diary 00

Es ist vollbracht! Jetzt kanns losgehen! Heute Abend fliegen wir über Muscat nach Delhi. Bin so gespannt. Große Vorfreude…der Moment, wenn sich die Flughafentür öffnet und Indien einem wie eine Wand entgegenschlägt….. ********** Morgen mehr. Von meinem Flughafenbistro gesendet

fullsizeoutput_6faf

Indien ReiseInfo

Gepäck: Jeder hat seinen eigenen Rucksack, in dem seine Sachen sind: 3 Hemden, 3 lange Hosen, eine Badehose, Flipflops und geschlossene Schuhe und 2 Tücher gegen Schweiss und Abgase sind die Grundausstattung, mit der man ins 5-Sterne-Hotel, jeden Tempel und auch sonst überall hin kann und vor Sonne und Insekten geschützt ist. Und ich trage zusätzlich die Apotheke, in der, neben den bei uns obligatorischen großen homöopathischen Mäppchen mit Kügelchen, auch immer eine schulmedizinische Variante gegen (fast) alle Krankheiten und Auas zu finden ist. Ein Doppelbett-Moskitonetz und die Bücher. Die Reiseführer, die Bücher zum Vorlesen und die zum selber Lesen. Dieses Mal: Stefan Loose “ Indien-der Norden“, David Gregory Roberts „Shantaram“ zum Vorlesen, William Dalrymple „Neun Leben“ und M.K. Gandhi „Eine Autobiografie“ zum Selberlesen. Und Spiele: Backgammon, Uno und einen Satz Karten. Jeder hat auch eine „Buddha-Bag“ (die Taschen tibetischer Mönche), die von uns sehr geliebten und auf vielen Reisen schon bewährten Reisehandtaschen für das persönliche Buch, die Brille, das Kuscheltier, die Wasserflasche,…. Perfekt, weil sie leicht sind, nicht auf der Schulter einschneiden, man sie …

Indien | die Planung

Impfungen vorweg: Man sollte Polio, Diphtherie und Tetanus auf jeden Fall haben. Alles andere ( Hepatitis B z.B.)ist jedem selbst überlassen. Wir wollen es auf die für uns altbewährte Art machen. Wir bewegen uns über Land vorwärts, mit Bus, Bahn, vielleicht mal einem Auto mit Fahrer und, wie sich später heraus stellen wird, in diesem Fall – mit Kamelen. Erstens, weil ich gerne langsam reise ( von mir aus könnten wir auch 6 Wochen nur nach Varanasi fahren). So erlebt man das Land intensiver und hat engeren Kontakt mit der Bevölkerung. Zweitens versuchen wir Flüge zu vermeiden, wo es geht, weil es der Umwelt gegenüber netter ist. Und drittens, weil wir so flexibler sind. Viel „Bang for the Bug“ eben. Ich dachte, erst mal Visas beantragen, dafür gebe ich den Behörden maximal 6 Wochen Zeit und dann schaue ich mal, wo wir so hin wollen, was der Monsun sagt und wie wir da hinkommen. Wie das aber so ist, sind nicht alle unsere Reisepässe, wie vorgeschrieben, noch 6 Monate gültig, also machen wir noch ein …